Musterwirtschaft
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Besitz — Hab und Gut; Vermögen; Eigentum; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Be|sitz [bə zɪts̮], der; es: 1. etwas, was jmdm. gehört; Eigentum: das Haus ist sein e … Universal-Lexikon
Bahretal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Carl Philipp Sprengel — Carl Sprengel Philipp Carl Sprengel (* 29. März 1787 in Schillerslage; † 19. April 1859 in Regenwalde) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Mit den Erkenntnissen der Agrikulturchemie wollte er den Ackerbau „der höchsten Vollendung entgegen fü … Deutsch Wikipedia
Carl Sprengel — Philipp Carl Sprengel (* 29. März 1787 in Schillerslage; † 19. April 1859 in Regenwalde) [1] war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Mit den Erkenntnissen der Agrikulturchemie wollte e … Deutsch Wikipedia
Damaschkeplan — ist ein Vorort der Stadt Calbe (Saale) im Salzlandkreis. Lage und Siedlung Damaschkeplan (seit 1945) liegt zwischen der Stadt Calbe und Nienburg (Saale), direkt an der Saale (etwa beim 21. Kilometer). Es gibt zwei Siedlungsabschnitte. Der ältere… … Deutsch Wikipedia
Damaschkeplan bei Calbe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Knauer — (* 27. April 1824 in Rumpin (Kreis Mansfeld), heute zu Salzatal; † 8. Dezember 1889 in Gröbers bei Halle/S.) war ein deutscher Landwirt und Agrarwissenschaftler. Leben Knauer, Sohn eines Gutspächters, eignete sich im Selbststudium umfangreiche… … Deutsch Wikipedia
Frantisek Horsky — Datei:Franz Horsky.jpg Franz Seraph Horsky, Lithographie von Vinzenz Katzler Franz Seraph Horsky, ab 1867 Ritter von Horskyfeld, tschechisch: František Horský rytíř z Horskyfeldu (* 29. September 1801 in Bilin, Böhmen; † 6. April 1877 auf Schloss … Deutsch Wikipedia
František Horský — Datei:Franz Horsky.jpg Franz Seraph Horsky, Lithographie von Vinzenz Katzler Franz Seraph Horsky, ab 1867 Ritter von Horskyfeld, tschechisch: František Horský rytíř z Horskyfeldu (* 29. September 1801 in Bilin, Böhmen; † 6. April 1877 auf Schloss … Deutsch Wikipedia
František Horský z Horskyfeldu — Datei:Franz Horsky.jpg Franz Seraph Horsky, Lithographie von Vinzenz Katzler Franz Seraph Horsky, ab 1867 Ritter von Horskyfeld, tschechisch: František Horský rytíř z Horskyfeldu (* 29. September 1801 in Bilin, Böhmen; † 6. April 1877 auf Schloss … Deutsch Wikipedia